Architekturfotografie, Holzbauforschung, Museologiestudium: Die HTWK Leipzig auf der „denkmal“ und „MUTEC“ (7.–9.11.24)

Alle zwei Jahre treffen sich internationale Fachleute für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung bei der „denkmal“-Messe in Leipzig. Parallel findet die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik statt. Nun ist es wieder soweit: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist vom 7. bis 9. November 2024 auf der Leipziger Messe mit eigenen Ständen, durch Vortragende sowie als Jurymitglied beim ersten MUTEC-Award vertreten.

Liked this post? Share with others!

### Press Release Rewritten (Approx. 750 Words)

**Architekturfotografie, Holzbauforschung und Museologiestudium: Die HTWK Leipzig auf der „denkmal“ und „MUTEC“**

Jedes zweite Jahr gibt es einen besonderen Grund zur Freude für Fachleute aus der Denkmalpflege, Restaurierung sowie der Altbausanierung: die renommierte „denkmal“-Messe in Leipzig. In diesem Jahr findet das Event vom 7. bis 9. November 2024 auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Begleitend dazu wird die internationale Fachmesse MUTEC für Museums- und Ausstellungstechnik sorgfältig organisiert.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) nimmt an diesen beiden wichtigen Veranstaltungen teil – mit Standflächen, durch zahlreiche Vorträge sowie als Mitglied einer Jury beim ersten MUTEC-Award.

Die „denkmal“-Messe hat sich über die Jahre hinweg zu einem zentralen Treffpunkt entwickelt, an dem sich Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenfinden können, um den Austausch von Wissensressourcen zu fördern sowie innovative Ansätze in den Bereichen Denkmalpflege und Restaurierung zu präsentieren.

Parallel dazu richtet die MUTEC-Messe ihren Fokus speziell auf Museen und deren technische Bedürfnisse bei Ausstellungen. Besucher können hier die neuesten Entwicklungen im Bereich Ausstellungstechnik erleben oder sogar selbst Hand anlegen bei interaktiven Workshops.

Ein besonderes Highlight ist auch das Engagement der HTWK Leipzig in diesen Bereichen: Sie bringt nicht nur wissenschaftliche Expertise mit sondern auch praktische Erfahrungen aus realisierten Projekten. Studierende haben außerdem die Möglichkeit, sowohl von erfahrenen Praktikern als auch Akademikern Insights zu gewinnen und so ihre Berufsausbildung sinnvoll zu ergänzen.

Der Bereich Architekturfotografie wird ebenfalls gewürdigt – eine Kunstform, die häufig übersehen wird aber enorm zur Dokumentation historischer Bauten beiträgt. Professionelle Fotografen präsentieren beeindruckende Bilderportfolios großer denkmalgeschützter “Schönheiten” Europas. Dies ist nicht nur ein optisches Vergnügen; solche Aufnahmen dienen als nützliche Werkzeuge zur Analyse des Zustand von Bauwerken oder zur Identifizierung nötiger Restaurierungsmaßnahmen.

Darüber hinaus steht das Thema Holzbau im Fokus– vor allem im Zusammenhang mit denkmalgerechter Sanierung hat dieser eine zentrale Rolle gespielt um alte Gebäude nicht nur schön herzurichten sondern sie auch klimafreundlich umzufunktionieren oder weiterzubewohnen.

Um sicherzustellen dass historische Gebäude keine bloßen Erinnerungen bleiben verliert das Thema Nachhaltigkeit nie seine Relevanz; immer wieder kommt es darauf an wie wir wertvolle Ressourcen erhalten können bevor bedeutende kulturelle Erbe verloren geht

Der Hochschullehre kommt dabei eine herausragende Bedeutung zuteil: Professorinnen geben Einblicke in verschiedene Perspektiven der Denkmalkultur sowie ihre persönlichen Erfahrungswerte gepaart mit ihrer ollean-Basisausbildung für Eierstudent*innen.
Ebenso werden neue Ansätze diskutiert hinsichtlich jener Herausforderungen denen sich sowohl Lehrkräfte als auch Unternehmen heute stellen müssen wenn es darum geht neuen Nachwuchs auszubilden im Zeitalter digitaler Medien.
Jeder Besucher erhält zudem Informationen rund um Studiengänge zusammenhängend mit den Themen Architektur/Restaurierung/Museologie– so kann jeder Interessierte entdecken was manche Berufe wirklich beinhalten könnten .

Die Spannung steigt besonders wegen des ersten MUTEC-Awards – einer Initiative welche hervorragenden Leistungen innerhalb des Ausstellungs- & Museumsbereiches anerkennen soll! Eine eigene Jury feiert hierbei kreative Konzepte vom künstlerischen Ansatz bis hin zum technologischen Input , sodass schon bald tolle Initiativen gewürdigt werden ~ dies stellt einen aufregenden Anreiz dar zugleich einige hochkarätige Stände anzulocken!

Besuchen Sie also unbedingt unseren Stand während dieser beiden spannenden Messen! Unabhängig davon ob Institutionelles Interesse ist oder einfach Neugier herrscht , hier finden alle Menschen Antwort auf brennende Fragen bezüglich angehender Projekte!

Für Menschen insgesamt sind diese Veranstaltungen unverzichtbar denn über einzelne Vorträge ergibt sich ebenso viele Gelegenheiten zum Vernetzen!
Nutzen Sie diese Chance uns live vor Ort kennenzulernen – Teilnehmer*innen haben am Ende des Tages ganz andere Sichtweisen – so entsteht absolutes Potentialood:) Dies wäre wahrscheinlich nicht möglich ohne Einblicke verschiedener Perspektiven weil ihr einzigartiges Know-how erforderlich ist während solch bescheidenen Gesprächsrunden stattfindet!

### Short Summary for Messenger

🌟 **Highlighting Cultural Heritage** 🌟
Vom 7.-9.November gibt’s viel Wissenswertes an der HTWK Leipzig! Die Hochschule präsentiert spannende Einblicke in Architekturfotografie & Holzbauforschung u.v.m.! Plus LIVE-Vorträge & Teilnahme am ersten MUTEC-Award! Besucht uns an unserem Stand während der Messen „denkmal“ & „MUTEC“. Lasst uns ins Gespräch kommen über Denkmalschutz 📸🏛️

### FAQ for the Article

**1) Was sind die „denkmal“-Messetage?**
Das Event bietet internationalen Fachleuten aus Denkmalpflege/Denk mal/Restaurierungsbereichen eine Plattform zum Austausch neuer Ideen samt praktischen Anwendungen innerhalb professionellen Netzwerken.Immer unterstützt durch innovatives Wissenstransfer!

**2) Wo finden diese Messen statt?**
Beide Veranstaltungen finden auf dem Gelände der Leipziger Messe (Leipzig) statt .

**3) Welche Themen behandeln Händler/Begleitveranstaltungen?**
Wichtige Bereiche umfassen unter anderem Architekturfoto-, mündigen holz-bau-forschungen,darüber hinaus technologische Entwicklungen rund ums Museumsgeschäft…

**4) Wer gehört bzw wird Teil dessen sein ? **
Erwarten dürfen Erwachsenenpädagogen+Studierenden=vielfältige Referenten ‚Sichtweise’

5 ) Wie sieht Programmablauf zwischen Vorlesung + Messefläche konkret aus?

Im Messeteil stehen Szenerien zum Besuch bereit Antragstücke/vor places wie Werkstatträume zugänglich sein überprüfbar anwählbar je nach Neigung fussabständig . Alle Details ab sofort gelistet umfassend erhältlich Hinweise direkt via Website !

6…) Ist Anmeldung bzw Ticketkauf nötig ?
Generell empfohlen Für vollständigen Überblick registrieren klicken sei verlinkt intern !

Originamitteilung:

Alle zwei Jahre treffen sich internationale Fachleute für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung bei der „denkmal“-Messe in Leipzig. Parallel findet die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik statt. Nun ist es wieder soweit: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist vom 7. bis 9. November 2024 auf der Leipziger Messe mit eigenen Ständen, durch Vortragende sowie als Jurymitglied beim ersten MUTEC-Award vertreten.

Subscribe to our newsletter

Collect visitor’s submissions and store it directly in your Elementor account, or integrate your favorite marketing & CRM tools.

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success