### Press Release: Einladung zur Queen’s Lecture an der TU Berlin
**Titel:** Wie KI heilt und uns gesund hält
Am Mittwoch, dem 13. November 2024, lädt die Technische Universität Berlin (TU Berlin) zur Queen’s Lecture mit dem Titel „Human-AI Loops – Data-Driven Pathways to the Future of Healthcare“. In dieser spannenden Veranstaltung wird untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) das Gesundheitswesen revolutioniert und den Menschen in den Mittelpunkt der Pflege stellt. Die Vorlesung beginnt um 17:00 Uhr.
**Was erwartet die Teilnehmer?**
Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind atemberaubend und verändern nahezu jeden Aspekt unseres Lebens – einschließlich unseres Zugangs zu Gesundheitsdiensten. AI-Technologien sind mittlerweile so weit entwickelt, dass sie dabei helfen können, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und sogar Präventionsstrategien zu optimieren.
In der Queen’s Lecture werden führende Experten aus Wissenschaft und Industrie ihre Erkenntnisse über die „Human-AI Loops“ präsentieren. Dieser Begriff bezieht sich auf die sich gegenseitig verstärkenden Beziehungen zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Im Kern geht es darum, wie wir durch intelligente Datennutzung sowohl Patientenerlebnisse verbessern als auch therapeutische Ergebnisse optimieren können.
Es wird erörtert werden:
– Wie KI im diagnostischen Prozess unterstützt.
– Fallstudien erfolgreicher Implementierungen von KI-Technologien in Kliniken.
– Die ethischen Herausforderungen bei der Integration von Datenanalysen in medizinische Entscheidungen.
Das Event ist für alle Interessierten geöffnet – ob Fachleute aus dem Gesundheitswesen oder jemand mit einem allgemeinen Interesse an den neuesten Entwicklungen in Technologie und Medizin. Die Organisatoren möchten ein breites Publikum ansprechen und hoffen auf eine rege Diskussion aller Beteiligten.
**Warum ist diese Vorlesung wichtig?**
Das Konzept des „Human-AI Loop“ ist entscheidend für das zukünftige Gesundheitssystem. In einer Welt, wo Daten unendlich verfügbar sind, wie stellen wir sicher, dass diese Informationen zum Wohl des Einzelnen eingesetzt werden? Es stellt sich oft die Frage: Kann eine Maschine empathisch sein? Und wo bleibt das menschliche Element?
Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für zwölf Forschungsvorträge sowie Diskussionsrunden im Rahmen der Veranstaltung am 13. November.Die Vorlesung bietet eine Plattform zur Diskussion nicht nur von Chancen sondern auch Herausforderungen bezüglich Künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich:
1. **Vertrauen:** Viele Patienten müssen möglicherweise lernen Vertrauen ins System aufzubauen – Vertrauen darauf wie ihre Daten genutzt werde.
2. **Privatsphäre:** Das Thema Datenschutz wird immer relevanter; wir müssen Wege finden um personenbezogene Daten effektiv zu nutzen ohne Privacy Standards Verletzen.
3. **Zugang:** Sicherzustellen dass Neuerungen nicht nur einer ausgewählten Gruppe zugutekommen sondern allen Bevölkerungsformen zugänglich sind – sei es durch finanzielle Modelle oder Bildungsworkshops.
**Referenten**
Zu den Referenten zählen angesehene Wissenschaftler*innen sowie Expert*innen aus Unternehmen an vorderster Front technologischer Innovationen gemeinsam haben sie nicht nur tiefgehende mathematische Expertise sondern viele auch praktische Erfahrungen darin Lösungen en masse erfolgreich anzuwenden!
Nach einer freiwilligen Anmeldung auf unserer Webseite http://idw-online.de/de/news842638 können Sie hier teilnehmen! Diese Gelegenheit zahlreiche neue Perspektiven kennenzulernen sollte man wirklich nutzen!
Nutzen Sie jetzt diesen Termin als Chance mehr über Zukunftsfragen rund um Mensch-Maschine Interaktionen herauszufinden! Lassen Sie uns darüber sprechen!“
—
### Kurze Zusammenfassung für Messenger
📢 Einladung zur Queen’s Lecture am MIttwoch! 🎓 Am 13.November 2024 gibt es spannende Einblicke zum Thema „Wie KI heilt & gesund hält“. Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze in der Medizin mit fokus auf Human-AI-Loops! Um 17 Uhr an der TU Berlin – Seien Sie dabei‼️ Infos hier 👉 http://idw-online.de/de/news842638
—
### FAQ zum Artikel
**1.) Was ist eine Queens Lecture?**
Eine Queens Lecture ist ein wissenschaftliches Forum namentlich genannt nach Königin Elizabeth II., welches Forschern einen Zugang bietet relevante Themen stark herauszuarbeiten während Leistungen anderer hervorzuheben .
**2.) Was versteht man unter „Human-AI Loops”?**
„Human-AI Loops“ bezeichnen kollaborative Prozesse zwischen Mensch & Künstlicher Intelligenz bei deren Anwendung insbesondere im medizinischen Kontext förderlich ausgeführt werden kann durch Feedbackschleifen/Desktop Support!
**3.) Welche Themen werden behandelt?**
Themen umfassen Diagnostikunterstützung-mainstream-methoden durch AI , konkretes Beispiel erfolgreicher Implementierung solcher Technologien sowie ethische Überlegungen hinsichtlich privater Datennutzung durch Dritte-Anbieter (bei klinikinterner Nutzung).
**4.) Wer kann teilnehmen?**
Jeder Interessierte kann teilnehmen—sei es jemand from Healthcare-Tec Background oder einfach jemand neugieriger min besserem Verständnis-Kontakt möglich via Anmeldungslink dort schon vorhanden sehr ermutigt erst einmal kommen !
**5.) Wo findet die Veranstaltung statt?**
Die Veranstaltung findet an der Technischen Universität Berlin statt , genaue Adresse erhalten Teilnehmende nach Anmeldung per Link bereitgehalten !
*Diese Informationen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über das bevorstehende Event !*
Originamitteilung:
Queen’s Lecture an der TU Berlin „Human-AI Loops – Data-Driven Pathways to the Future of Healthcare“ am Mittwoch, 13. November 2024 um 17:00 Uhr