Weltraum-Daten für die Energiewende: Technische Hochschule Ulm forscht mit internationalen Partnern für die ESA

Mit Satellitendaten aus dem Weltall Prognosen für die Solarenergie auf der Erde erstellen: Damit befasst sich das Projekt "Earth Observation for Energy Risks" (EO4ER). Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat es als Teil der Destination Earth (DestinE) Initiative ausgewählt. Die Technische Hochschule Ulm (THU) arbeitet in dem Projekt an Anwendungen für einen digitalen Zwilling der Erde für den Energiesektor. Partner der Smart Grids Forschungsgruppe der THU sind die IT-Experten von OHB Digital Services Bremen und die Solarprognose-Spezialisten von Reuniwatt, Frankreich. Von den Ergebnissen sollen private und professionelle Solaranlagenbesitzer und Betreiber von Stromnetzen profitieren.

Liked this post? Share with others!

Here are some suitable keywords for image research on Pexels based on the content provided:

1. Satellitendaten
2. Solarenergie
3. Erneuerbare Energien
4. Digitale Zwillinge
5. Erdbeobachtung
6. Europäische Weltraumorganisation (ESA)
7. Technische Hochschule Ulm (THU)
8. Smart Grids
9. Klimaprognosen
10. Photovoltaikanlagen
11. Energieprognosen
12. Umwelttechnologie
13. Solaranlagenbetreiber
14. Wetterdaten
15. Forschung und Entwicklung
16. Internationale Partnerschaft
17. Digitalisierung im Energiesektor
18. Nachhaltige Energieversorgung
19.Solarprognose
20.Energiewende

These keywords should help in finding relevant images that align with the themes and topics discussed in the content regarding satellite data, solar energy, and associated research initiatives.

Originamitteilung:

Mit Satellitendaten aus dem Weltall Prognosen für die Solarenergie auf der Erde erstellen: Damit befasst sich das Projekt „Earth Observation for Energy Risks“ (EO4ER). Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat es als Teil der Destination Earth (DestinE) Initiative ausgewählt. Die Technische Hochschule Ulm (THU) arbeitet in dem Projekt an Anwendungen für einen digitalen Zwilling der Erde für den Energiesektor. Partner der Smart Grids Forschungsgruppe der THU sind die IT-Experten von OHB Digital Services Bremen und die Solarprognose-Spezialisten von Reuniwatt, Frankreich. Von den Ergebnissen sollen private und professionelle Solaranlagenbesitzer und Betreiber von Stromnetzen profitieren.

Subscribe to our newsletter

Collect visitor’s submissions and store it directly in your Elementor account, or integrate your favorite marketing & CRM tools.

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success