NATO prämiert internationales Team um FKIE-Wissenschaftler für wegbereitende Forschung für das Gefechtsfeld der Zukunft

Für ihre engagierte Leitung und Mitarbeit in der NATO STO Research Task Group „Full-Duplex Radio Technology for Military Applications“ (IST-175-RTG) wurden die Fraunhofer FKIE-Wissenschaftler Prof. Dr. Marc Adrat, Dr. Markus Antweiler und Matthias Tschauner jetzt mit dem „NATO Information Systems Technology (IST) Panel Team Excellence Award" ausgezeichnet. In ihrer Begründung stellt die Jury die große Bedeutung ihrer Forschung für die NATO heraus: Die neu entwickelte „In-Band Full-Duplex“-Technologie bereite den Weg für die militärische Überlegenheit der Allianz im elektromagnetischen Spektrum und sei von höchster praktischer Relevanz für künftige NATO-Einsätze.

Liked this post? Share with others!

### Hintergrundrecherche für den Artikel

Die Auszeichnung des NATO Information Systems Technology (IST) Panel Team Excellence Award an die Fraunhofer FKIE-Wissenschaftler würdigt eine bedeutende Forschung im Bereich der militärischen Kommunikationstechnologie. Insbesondere handelt es sich um die Entwicklung von „In-Band Full-Duplex“-Technologie, die das Potenzial hat, die Kommunikationsfähigkeit und militärische Effizienz der NATO-Truppen erheblich zu verbessern.

**Fraunhofer FKIE**:

Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) ist Teil der renommierten Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland, die mehrere Institute umfasst und als eine der führenden Organisationen in angewandter Forschung gilt. Das FKIE spezialisiert sich auf innovative Lösungen für sicherheits- und nachrichtendienstliche Technologien.

**NATO STO Research Task Group**:

Die NATO Science and Technology Organization (STO) hat verschiedene Fachgruppen eingerichtet, um spezifische technologische Herausforderungen anzugehen. Die Arbeitsgruppe IST-175 konzentriert sich auf Anwendungen der Full-Duplex-Technologie in militärischen Szenarien. Diese Technologie ermöglicht es Kommunikationsgeräten, gleichzeitig Informationen zu senden und zu empfangen – was die Effizienz bei der Datenübertragung drastisch erhöht.

### FAQ zum Artikel

#### 1. Was ist „In-Band Full-Duplex“-Technologie?
„In-Band Full-Duplex“ bezeichnet einen Kommunikationsstandard, bei dem ein Gerät simultan Daten sendet und empfängt über denselben Frequenzkanal. Dies führt zu einer höheren Effizienz in der Kommunikation im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

#### 2. Warum wurde dieses Team ausgezeichnet?
Das Team wurde für seine herausragenden Leistungen in der Entwicklung innovativer Technologien geehrt, welche wichtige Fortschritte im Bereich militärischer Anwendungen ermöglichen können. Die Jury erkannte den großen Einfluss seiner Arbeit auf zukünftige NATO-Einsätze an.

#### 3. Was bedeutet ‚militärische Überlegenheit im elektromagnetischen Spektrum‘?
Militärische Überlegenheit im elektromagnetischen Spektrum bezieht sich darauf, wie effektiv Streitkräfte Frequenzen zur Kommunikation nutzen können – insbesondere unerlässlich für Koordination während Einsätzen gegen potenzielle Bedrohungen oder feindliche Kräfte.

#### 4. Wie wird diese Technologie konkret eingesetzt?
Voraussichtlich wird diese Technologie zukünftig dazu verwendet werden, dass Militärs unter extremen Bedingungen effizienter kommunizieren können – sowohl zwischen verschiedenen Einheiten als auch mit Luftfahrzeugen oder über größere Entfernungen hinweg.

#### 5. Wer sind die mit dem Preis ausgezeichneten Wissenschaftler?
Die preistragenden Wissenschaftler sind Prof. Dr.-Ing Marc Adrat sowie Dr.-Ing Markus Antweiler und Matthias Tschauner vom Fraunhofer FKIE; sie haben maßgeblich an dieser innovativen Forschungsarbeit teilgenommen.

#### 6. Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung international?
Diese Auszeichnung hebt nicht nur den Wert ihrer technologischen Errungenschaften hervor sondern zeigt zudem das internationale Engagement Deutschlands innerhalb des NATO-Verbundes zur Förderung von Sicherheitstechnologien und strategischem Wissenstransfer unter Mitgliedsstaaten.

Durch diese analytische Betrachtung wird deutlich: Die fortschrittlichen Entwicklungen des Fraunhofer Instituts leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Sicherheit sowie effektiven Verteidigungsstrategien von Militärallianzen wie der NATO.

Originamitteilung:

Für ihre engagierte Leitung und Mitarbeit in der NATO STO Research Task Group „Full-Duplex Radio Technology for Military Applications“ (IST-175-RTG) wurden die Fraunhofer FKIE-Wissenschaftler Prof. Dr. Marc Adrat, Dr. Markus Antweiler und Matthias Tschauner jetzt mit dem „NATO Information Systems Technology (IST) Panel Team Excellence Award“ ausgezeichnet. In ihrer Begründung stellt die Jury die große Bedeutung ihrer Forschung für die NATO heraus: Die neu entwickelte „In-Band Full-Duplex“-Technologie bereite den Weg für die militärische Überlegenheit der Allianz im elektromagnetischen Spektrum und sei von höchster praktischer Relevanz für künftige NATO-Einsätze.

Subscribe to our newsletter

Collect visitor’s submissions and store it directly in your Elementor account, or integrate your favorite marketing & CRM tools.

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success