### Press Release: Invitation to a Groundbreaking Lecture on AI and Healthcare
**Title:** Wie KI heilt und uns gesund hält
In einer Welt, in der Technologie und Medizin zunehmend miteinander verwoben sind, freuen wir uns, die bevorstehende Queen’s Lecture an der Technischen Universität Berlin ankündigen zu dürfen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Human-AI Loops – Data-Driven Pathways to the Future of Healthcare“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024 um 17:00 Uhr statt. Diese spannende Vorlesung wird eine wichtige Diskussion über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen einleiten und aufzeigen, wie Daten getriebenen Innovationen unser Gesundheitsmanagement in der Zukunft revolutionieren können.
#### Was Sie Erwarten Können
Die Queen’s Lecture bietet eine Plattform für Experten und Interessierte aus verschiedenen Bereichen – darunter Mediziner, Technologen und Forscher -, um zusammenzukommen und Ideen auszutauschen. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte „Human-AI Loops“. Dies bezeichnet den Prozess, bei dem menschliches Wissen in Kooperation mit KI-gestützten Systemen verwendet wird, um effizientere Behandlungsansätze zu schaffen.
Eine wichtige Frage lautet oft: Wie funktioniert dieser Prozess? Im Wesentlichen bezieht dieser Ansatz sowohl das Wissen von medizinischem Fachpersonal als auch die Analysefähigkeiten von KI-Systemen mit ein, um fundierte klinische Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel hierfür könnte ein Diagnosewerkzeug sein, das historische Patientendaten nutzt – nach dem Prinzip des maschinellen Lernens – zur Verbesserung der Genauigkeit bei Diagnosen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle der gesammelten Daten im Gesundheitswesen. Es zeigt sich immer mehr: Je mehr hochwertige Daten zur Verfügung stehen – sei es durch digitale Arztbesuche oder tragbare Geräte wie Smartwatches -, desto besser kann KI arbeiten. Diese Systeme können Muster erkennen und frühzeitig Warnungen ausgeben oder personalisierte Behandlungspflege vorschlagen.
#### Relevanz für Patienten
Der direkte Einfluss auf Patienten ist ebenfalls unübersehbar. Durch innovative Technologien können längere Wartezeiten auf Termine abgebaut werden oder präventive Maßnahmen zeitnah ergriffen werden – alles dank intelligenter Algorithmen analysiert durch spezialisierte Ärzte unter Verwendung moderner Softwarelösungen.
Patientenerfahrungen sind ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Diskussion; denn Künstliche Intelligenz hat das Potenzial dazu beizutragen, dass Patienten aktiver an ihrem eigenen Gesundheitsprozess beteiligt werden können – durch Apps beispielsweise für Gesundheitstrackings oder direkten Austausch ihrer Symptome über Telemedizin-Plattformen.
### Teilnahme an Der Veranstaltungen
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an dieser spannenden Veranstaltung ein! Ob Sie Mediziner sind oder einfach nur technikaffin – diese Queen’s Lecture verspricht tiefgreifende Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich Healthcare-und Datenanalyse sowie deren weitreichenden Einfluss auf unser tägliches Leben im Umgang mit Gesundheitsthemen.
Der Eintritt ist kostenlos; allerdings bitten wir darum sich vorab anzumelden unter folgendem Link: [Anmeldung zur Queen’s Lecture](http://idw-online.de/de/news842638).
Nutzen Sie diese Gelegenheit dazu beitragen zu lernen was uns bereits heute erwartet wenn Menschen zusammenarbeiten mit Maschinen um letztendlich Menschenleben nachhaltig zu verbessern!
Wir freuen uns darauf Sie am Samstag willkommen heißen zu dürfen!
—
**Link zum Artikel:** [Queen’s Lecture Announcement](http://idw-online.de/de/news842638)
—
### Kurze Zusammenfassung für Messenger:
📅 Einladung zur Queen’s Lecture an der TU Berlin! 🏥 Am 13. November 2024 erfahren wir Neues über „Human-AI Loops“ – Wie Künstliche Intelligenz unser Gesundheitswesen verbessert! Sei dabei! 👉 [Hier anmelden](http://idw-online.de/de/news842638)
—
### Hintergrundrecherche & FAQ
#### Hintergrundrecherche:
Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin umfasst vielfältige Anwendungen wie maschinelles Lernen zur Analyse von Patientendaten sowie Robotertechnologie in Operationssälen. Die Anwendung solcher Technologien führt nicht nur zur Effizienzsteigerung von Arbeitsabläufen sondern kann auch präventive Pflege stärken.
Forscher prognostizieren einen deutlichen Anstieg innovationsbasierter Therapien jenseits traditioneller Ansätze hin zu personalisierten Strategien basierend genaueren Diagnosetools ermöglicht durch umfangreiche Datennutzung gefolgt vom gezieltem Technik-Einsatz innerhalb bestehender Strukturen des medizinischen Systems.
Die Integration solcher Systeme hat jedoch auch ihre Herausforderungen; Datenschutzfragen sowie Bedenken hinsichtlich ethischer Verantwortung wenn Entscheidungen durch AI-Systeme getroffen werden müssen,
#### Häufige Fragen (FAQ):
1️⃣ **Was sind Human-AI Loops?**
Human-AI Loops beschreiben den synergistischen Ansatz zwischen menschlichem Fachwissen und den analytischen Fähigkeiten von KI-Systemen für verbesserte Behandlungen.
2️⃣ **Warum ist diese Vorlesung wichtig?**
In Zeiten rasanten technischen Fortschritts verändert sich auch das gesundheitliche Umfeld erheblich; In diesem Vortrag wird diskutiert wie solche Technologien unsere Interaktionen während unserer medizinischer Versorgung beeinflussen könnten.
3️⃣ **Wer sollte teilnehmen?**
Jeder!“ Egal ob Mediziner(in), Forscher/in oder allgemein interessiert am Thema – jeder ist eingeladen!
4️⃣ **Wie kann ich mich registrieren?**
Die Anmeldung erfolgt online per Link direkt hier: [Anmeldung](http://idw-online.de/de/news842638).
5️⃣ **Wo findet die Veranstaltung statt?**
An der TU Berlin am Mittwoch den 13.November diesen Jahres.
6️⃣ **Sind Workshops geplant neben dem Vortrag selbst ?**
Ja! Geplante Workshops sollen nach Möglichkeit zusätzliche Interaktivität rundum dieses Themenfeld bieten!
Wenn Sie noch weitere Fragen haben erweitern wir gerne unsere FAQ-Sektion hier weiter !
Originamitteilung:
Queen’s Lecture an der TU Berlin „Human-AI Loops – Data-Driven Pathways to the Future of Healthcare“ am Mittwoch, 13. November 2024 um 17:00 Uhr