Das europäische Kulturerbe digital bewahren

Wie lässt sich das vielfältige Kulturerbe Europas digital erschließen und welche Anstrengungen sind notwendig, das digitale Kulturerbe dauerhaft zu sichern und nutzbar zu machen? Um diese Fragen kreist das Projekt „3DBigDataSpace“ im Auftrag der Europäischen Kommission. Das ehrgeizige Ziel lautet, die inzwischen große Zahl an dreidimensional digital erfassten Monumenten und Kulturobjekten zu sichern und europaweit zugänglich zu machen. Direkt beteiligt ist das Team der Juniorprofessor für Digital Humanities um Prof. Dr. Sander Münster von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das gerade gestartete Projekt läuft bis Mitte 2026 und wird mit knapp zwei Millionen Euro gefördert.

Liked this post? Share with others!

Hier sind einige Keywords für die Bildersuche auf Pexels, die sich auf den Inhalt des Projekts „3DBigDataSpace“ und das digitale Kulturerbe Europas beziehen:

1. digitales Kulturerbe
2. europäisches Kulturerbe
3. 3D-Digitalisierung
4. digitale Monumente
5. Kulturprojekte Europa
6. 3D-Modelle von Bauwerken
7. Virtual Reality Kunst
8. digitale Archivierung
9. technische Innovationen im Kultursektor
10. Künstliche Intelligenz und Kultur
11. historische Rekonstruktion
12. Europäische Kommission Projekte
13. interdisziplinäre Forschung in Digital Humanities
14. kulturelles Erbe nutzen
15. virtuelle Zeitreisen

Diese Keywords sollten Ihnen helfen, relevante Bilder zu finden, die mit dem Thema des Projekts und dessen Zielen verbunden sind!

Originamitteilung:

Wie lässt sich das vielfältige Kulturerbe Europas digital erschließen und welche Anstrengungen sind notwendig, das digitale Kulturerbe dauerhaft zu sichern und nutzbar zu machen? Um diese Fragen kreist das Projekt „3DBigDataSpace“ im Auftrag der Europäischen Kommission. Das ehrgeizige Ziel lautet, die inzwischen große Zahl an dreidimensional digital erfassten Monumenten und Kulturobjekten zu sichern und europaweit zugänglich zu machen. Direkt beteiligt ist das Team der Juniorprofessor für Digital Humanities um Prof. Dr. Sander Münster von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das gerade gestartete Projekt läuft bis Mitte 2026 und wird mit knapp zwei Millionen Euro gefördert.

Subscribe to our newsletter

Collect visitor’s submissions and store it directly in your Elementor account, or integrate your favorite marketing & CRM tools.

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success