1,2 Millionen Euro für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz und datenintensiven Wissenschaften

Die Hochschule Esslingen hat kürzlich in Zusammenarbeit mit zehn weiteren Hochschulen in Baden-Württemberg ein hochmodernes High-Performance Computing (HPC) Cluster erfolgreich in Betrieb genommen. Die Finanzierung erfolgte im Rahmen eines „Großgeräte der Länder“-Antrags durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Insgesamt beträgt der Umfang des Projektes 1,2 Millionen Euro, die zur Hälfte vom MWK gefördert worden sind. Die anderen 50 % haben die elf beteiligten Hochschulen beigetragen.

Liked this post? Share with others!

„`html






Hochschule Esslingen: Neues HPC Cluster für KI-Forschung

1,2 Millionen Euro für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz und datenintensiven Wissenschaften

Datum: 4. Dezember 2024

Hier geht es zur Pressemitteilung.

Einführung

Die Welt der Wissenschaft und Technologie entwickelt sich rasant weiter – besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und datenintensiven Anwendungen. Um in dieser dynamischen Domäne Schritt zu halten, müssen Hochschulen über leistungsstarke Technologien verfügen. Die Hochschule Esslingen hat kürzlich zusammen mit zehn weiteren Hochschulen in Baden-Württemberg ein hochmodernes High-Performance Computing (HPC) Cluster eingerichtet, das diese Bedürfnisse erfüllen soll.

Projektdetails

Das neue HPC-Cluster wurde im Rahmen eines „Großgeräte der Länder“-Antrags des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) finanziert. Insgesamt beläuft sich das Projekt auf eine beeindruckende Summe von 1,2 Millionen Euro – zur Hälfte gefördert vom MWK und zur anderen Hälfte von den elf beteiligten Hochschulen selbst beigetragen.


Die Finanzen sind nur ein Teil des Projekts; entscheidend ist auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Region. Durch diesen interdisziplinären Ansatz wird erwartet, dass wissenschaftliche Arbeiten bereichsübergreifend verbessert werden können.

Bedeutung für die Forschungslandschaft

Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle in zahlreichen Bereichen wie Medizin, Umweltwissenschaften oder Ingenieurwesen.
Mit dem neuen HPC-Cluster können Forscher nun Datenmengen analysieren,
die zuvor eine enorme Zeitspanne benötigt haben oder möglicherweise nicht einmal verarbeitet werden konnten.
Die Beschleunigung dieser Prozesse ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,
schnellere Ergebnisse zu erzielen
und wissenschaftliche Fragestellungen effizienter anzugehen.

Zukünftige Perspektiven

p >

Fazit: h4 >

Aktuelle Entwicklungen zeigen deutlich,
wie wichtig Investitionen in moderne Technologien sind.
Durch den Aufbau hervorgehobener Infrastruktur wie dieses HPC Clusters ist Deutschland bereit,
eine Führungsrolle bei zukunftsträchtigen Technologien einzunehmen
und gleichzeitig einen Beitrag zum globalen Wissensaustausch leisten.

< /article >

© Hochschule Esslingen – Alle Rechte vorbehalten .
Pressemitteilung lesen . a > p >

„`

Originamitteilung:

Die Hochschule Esslingen hat kürzlich in Zusammenarbeit mit zehn weiteren Hochschulen in Baden-Württemberg ein hochmodernes High-Performance Computing (HPC) Cluster erfolgreich in Betrieb genommen. Die Finanzierung erfolgte im Rahmen eines „Großgeräte der Länder“-Antrags durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Insgesamt beträgt der Umfang des Projektes 1,2 Millionen Euro, die zur Hälfte vom MWK gefördert worden sind. Die anderen 50 % haben die elf beteiligten Hochschulen beigetragen.

Subscribe to our newsletter

Collect visitor’s submissions and store it directly in your Elementor account, or integrate your favorite marketing & CRM tools.

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success